
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Pharmareferenten
Um dich für eine Weiterbildung zum Pharmareferenten zu qualifizieren, musst du bereits eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können. Zu den Ausbildungen, die für diese Weiterbildung qualifizieren, gehören zum Beispiel Chemiker, Biologen, Pharmazeuten, Chemisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten und andere Ausbildungsberufe.
Voraussetzungen | Abgeschlossene Ausbildung |
Dauer | 3 – 18 Monate |
Kosten | 1000 € |
Kosten für eine Ausbildung zum Pharmareferenten
Da diese Weiterbildung in enger Kooperation mit der IHK abläuft, gibt es natürlich auch einige Kosten, die auf dich zukommen, wenn du Pharmareferent werden willst. Die Kosten ergeben sich aus den Seminargebühren, Büchern, Lehrmitteln und der Prüfungsgebühr. Die gesamten Kosten belaufen sich auf ungefähr 1000€ . Eventuelle finanzielle Unterstützung muss beim Arbeitsamt erfragt werden.
Gehalt während der Ausbildung zum Pharmareferenten
Da es sich um eine Weiterbildung handelt, gibt es in dem Sinne kein Gehalt und auch keine Ausbildungsvergütung. Die Weiterbildung dauert in der Regel aber auch nur ein paar Monate, wenn man sie in Vollzeit absolviert. Der Sinn der Weiterbildung ist ja eigentlich, dass man danach mehr Gehalt verdient als in seinem vorherigen Job. Und gerade die Weiterbildung zum Pharmareferenten lohnt sich finanziell enorm. Wenn man die möglichen Gehälter eines Pharmareferenten mit denen eines Chemisch-technischen Assistenten vergleicht, dann wird einem klar, warum sich eine Weiterbildung lohnt. Als Pharmareferent kannst du je nach Arbeitgeber und Bundesland 2900 bis 4800 € im Monat verdienen. Im Vergleich: Das Gehalt eines Chemisch-technischen Assistenten liegt zwischen 1800 und 2500 € im Monat. Du siehst also, dass es sich vor allem finanziell lohnt, eine Ausbildung zum Pharmareferenten zu machen.