
Gehalt in der Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr |
650 bis 800 Euro | 700 bis 850 Euro | 800 bis 950 Euro |
In Deutschland dauert die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann drei Jahre. Dein Ausbildungsgehalt ist abhängig von deinem Ausbildungsbetrieb, von Tarifverträgen und vom Bundesland in dem du deine Ausbildung absolvierst. In deinem ersten Lehrjahr deiner Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann wirst du mit einem Gehalt von 650-800 Euro brutto im Monat rechnen können. In deinem zweiten Ausbildungsjahr verdienst du 700-850 Euro brutto im Monat. In deinem letzten Lehrjahr kannst du ein Ausbildungsgehalt von bis zu 950 Euro erreichen, was für ein Ausbildungsgehalt sehr gut ist.
Nach deiner Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1600-2300 Euro im Monat rechnen, je nach Standort und Unternehmen. Mit mehr Berufserfahrung wirst du mehr Verantwortung übertragen bekommen und dadurch auch dein Gehalt steigern. Generell sind im Personalbereich auch ser hohe Gehälter von bis zu 4000 Euro brutto im Monat möglich. Mit Weiterbildungen oder eine Studium kannst du noch ein sehr viel höheres Gehaltsniveau erreichen. Auch Personalberaterpositionen und Managerpositionen in der Personalentwicklung oder der Personalorganisation sind mögliche Berufsziele!
Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann Voraussetzungen
Um eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann zu beginnen, solltest du einige Voraussetzungen mitbringen:
- Spaß am Organisieren und Planen
- Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Lust auf den Kontakt mit Menschen
- Gute Umgangsformen
Inhalte während deiner Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann
Die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann besteht aus theoretischen und praktischen Phasen. Du lernst wie man geeignetes Personal rekrutiert, berät und auswählt. Zudem wird die Personalvermittlung in vielen Ausbildungsbetrieben im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Du wirst Personalpläne erstellen und die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften sicherstellen. Auch betriebswirtschaftliche Grundlagen wie die Angebotserstellung, Personalbedarfsanalysen, die Kundenbindung und –betreuung und die Vertragskontrolle sind elementare Bestandteile deiner Arbeit.